Übersicht der Fährroute Kiel–Göteborg
Die Fährverbindung Kiel–Göteborg ist eine der bedeutendsten Fährrouten zwischen Deutschland und Schweden. Sie verbindet die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel mit der schwedischen Hafenstadt Göteborg über die Ostsee und ermöglicht eine direkte Personenbeförderung und Fahrzeugtransport ohne den Landweg über Dänemark.
Ausgangspunkt: Kiel (Deutschland)
- Hafen: Schwedenkai, 24103 Kiel
- Koordinaten: 54°19'12"N 10°08'21"E
- Terminal: Stena Line Terminal
- Entfernung Stadtzentrum: 2 km
- Anbindung: A7, A215, Bahnhof Kiel (800m)
Zielhafen: Göteborg (Schweden)
- Hafen: Elof Lindälvs gata, 414 55 Göteborg
- Koordinaten: 57°41'38"N 11°54'52"E
- Terminal: Stena Line Terminal Göteborg
- Entfernung Stadtzentrum: 3 km
- Anbindung: E6, E20, Straßenbahn Linie 3/9
Geografische Route
Die Fährroute verläuft von Kiel durch die Kieler Förde in die westliche Ostsee, passiert die dänischen Inseln südlich und erreicht Göteborg über den Kattegat. Die Seeroute beträgt ca. 420 Kilometer (227 Seemeilen) und führt durch deutsches, dänisches und schwedisches Seegebiet.
Aktueller Fahrplan 2025
Die Route wird ganzjährig mit täglich einer Abfahrt in jede Richtung bedient. Die Abfahrtszeiten sind das gesamte Jahr über konstant.
Hinfahrt: Kiel → Göteborg
Check-in öffnet: |
17:30 Uhr |
Check-in schließt: |
19:15 Uhr |
Abfahrt: |
19:45 Uhr |
Ankunft: |
09:15 Uhr (+1 Tag) |
Fahrzeit: |
14h 30min |
Frequenz: |
Täglich |
Rückfahrt: Göteborg → Kiel
Check-in öffnet: |
17:30 Uhr |
Check-in schließt: |
19:15 Uhr |
Abfahrt: |
19:45 Uhr |
Ankunft: |
09:15 Uhr (+1 Tag) |
Fahrzeit: |
14h 30min |
Frequenz: |
Täglich |
Hinweis: Bei extremen Wetterbedingungen oder technischen Problemen können Verspätungen oder Ausfälle auftreten. Aktuelle Informationen erhalten Sie beim jeweiligen Betreiber.
Aktuelle Betreiber der Route
Die Fährverbindung Kiel–Göteborg wird derzeit von einem Betreiber bedient:
Stena Line
Betreiber seit: 1967 (historisch), aktuelle Fähren seit 2010er Jahren
Eingesetzte Schiffe:
- Stena Germanica: Baujahr 2001, Länge 240m, Kapazität 1.500 Passagiere, 500 PKW
- Stena Scandinavica: Baujahr 2003, Länge 240m, Kapazität 1.500 Passagiere, 500 PKW
Ausstattung: Kabinen obligatorisch, Restaurants, Shops, WLAN, Haustierbereich
Besonderheit: Nachtfähre mit Übernachtung in Kabinen
Historische Entwicklung
Die Fährverbindung Kiel–Göteborg existiert seit 1967 und wurde seitdem kontinuierlich von Stena Line betrieben. Sie ist eine der ältesten und etabliertesten Ostsee-Fährrouten und dient sowohl dem Tourismus als auch dem Güterverkehr zwischen Deutschland und Schweden.
Preisstruktur und Tarife
Die Preise auf der Route Kiel–Göteborg variieren nach Saison, Wochentag und Buchungszeitpunkt. Folgende Übersicht zeigt typische Preisspannen (Stand: 2025):
Kategorie |
Nebensaison (Okt–März) |
Hauptsaison (Apr–Sep) |
Fußpassagier (inkl. Kabine) |
ab 49€ |
ab 69€ |
PKW bis 6m + 2 Personen |
ab 159€ |
ab 199€ |
Wohnmobil bis 6m + 2 Pers. |
ab 189€ |
ab 239€ |
Wohnmobil über 6m + 2 Pers. |
ab 229€ |
ab 289€ |
Motorrad + Fahrer |
ab 89€ |
ab 109€ |
Zusatzkosten
- Kabinenupgrade: Außenkabine +30–50€, Komfortkabine +60–90€
- Haustiere: +30–40€ pro Tier (Haustierkabine erforderlich)
- Verpflegung: Buffet ca. 35–45€, À-la-carte variabel
- WLAN Kabine: ca. 5–10€
Preisoptimierung
Frühbucherrabatte: Buchungen 8–12 Wochen im Voraus können bis zu 40% günstiger sein als kurzfristige Buchungen.
Wochentage: Dienstag bis Donnerstag sind in der Regel 20–30% günstiger als Freitag bis Sonntag.
Festpreis vs. Flexpreis: Festpreis-Tickets sind günstiger, aber nicht umbuchbar. Flexpreis erlaubt kostenlose Umbuchung bis 24h vor Abfahrt.
Buchungsmöglichkeiten
Tickets für die Fährverbindung Kiel–Göteborg können über folgende Kanäle gebucht werden:
Direkte Buchung beim Betreiber
Stena Line Online-Buchung
Die offizielle Buchungsplattform des aktuellen Betreibers bietet:
- Echtzeit-Verfügbarkeit und Preisanzeige
- Alle Kabinenkategorien und Fahrzeugtypen
- Frühbucherrabatte und Sonderangebote
- Kundenkonto mit Buchungshistorie
- Direkte Umbuchung und Stornierung
Verfügbarkeit prüfen →
Weiterleitung zu stenaline.de
Alternative Buchungskanäle
Fährvergleichsportale
- Direct Ferries (Vergleichsportal)
- Ferryhopper (Preisvergleich)
- AFerry (Internationale Plattform)
Diese Portale leiten zur Buchung meist zum Betreiber weiter oder fungieren als Vermittler.
Reisebüros und Pauschalangebote
- TUI, DER Touristik, Rewe Reisen
- Spezialisierte Schweden-Reiseveranstalter
- ADAC Reisen (mit Mitgliederrabatten)
Oft als Paket mit Unterkunft oder Mietwagen buchbar.
Wichtig: Check-in spätestens 60 Minuten vor Abfahrt bei Fahrzeugen, 45 Minuten als Fußpassagier. Der Check-in schließt 30 Minuten vor Abfahrt. Verspätetes Erscheinen kann zum Ticketverfall führen.
Alternative Routen nach Schweden
Neben der Route Kiel–Göteborg existieren weitere Fährverbindungen und die Landroute über Dänemark:
Route |
Betreiber |
Fahrzeit |
Frequenz |
Zielregion |
Kiel – Göteborg |
Stena Line |
14,5h |
1x täglich |
Westschweden |
Travemünde – Trelleborg |
Stena Line, TT-Line |
9h |
2–4x täglich |
Südschweden |
Rostock – Trelleborg |
Stena Line |
6h |
2–3x täglich |
Südschweden |
Sassnitz – Trelleborg |
FRS Baltic |
4h |
2–4x täglich |
Südschweden |
Puttgarden – Rødby + Landweg |
Scandlines |
45min + 4–5h |
Alle 30min |
Süd-/Westschweden |
Routenwahl nach Zielregion
Nach Göteborg, Oslo, Westschweden
Beste Route: Kiel–Göteborg
Direkte Ankunft in Westschweden, idealer Startpunkt für Norwegenreisen.
Nach Stockholm, Mittelschweden
Flexible Wahl: Kiel–Göteborg oder Travemünde–Trelleborg
Kiel–Göteborg: 470km nach Stockholm
Travemünde–Trelleborg: 610km nach Stockholm
Nach Malmö, Südschweden
Beste Route: Travemünde/Rostock–Trelleborg
Kürzere Fahrzeit, direkte Ankunft in Südschweden.
Kosten-Nutzen-Vergleich: Fähre vs. Landweg
Beispielrechnung für 2 Personen + PKW nach Göteborg:
Position |
Fähre Kiel–Göteborg |
Landweg (Puttgarden–Kopenhagen–Göteborg) |
Fähre/Brücken |
159€ (Nebensaison) |
85€ (Öresundbrücke 45€ + Storebælt 40€) |
Spritkosten |
— |
ca. 90–110€ (800km zusätzlich) |
Unterkunft |
Inkludiert (Kabine) |
ca. 80–120€ (Hotel/Motel) |
Zeitaufwand |
14,5h (Nachtfahrt, ausgeruht) |
10–11h Fahrt + Hotelaufenthalt |
Gesamt |
159€ |
255–315€ |
Fazit: Die Fähre ist bei Frühbuchung meist günstiger und komfortabler als die Landroute, insbesondere bei Berücksichtigung der Übernachtungskosten.
Praktische Reiseinformationen
Anreise zum Hafen Kiel
Mit dem Auto
- Autobahn A7: Ausfahrt Kiel-Zentrum, Richtung Fähren
- Autobahn A215: Direkt Richtung Kieler Förde
- Navigation: Schwedenkai 1, 24103 Kiel
- Parken: Fördeparkhaus gegenüber Terminal (Sondertarif für Fährgäste)
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bahnhof Kiel: 800m Fußweg oder Bus zum Terminal
- Buslinien: Mehrere Linien halten an "Bootshafen" oder "Holstenbrücke"
- Kielius: Direktbus vom Flughafen Hamburg
Anreise zum Hafen Göteborg
Mit dem Auto
- E6: Aus Norden (Oslo) oder Süden (Malmö)
- E20: Aus Osten (Stockholm)
- Navigation: Elof Lindälvs gata, 414 55 Göteborg
- Achtung: Zwei verschiedene Stena-Terminals in Göteborg
Öffentliche Verkehrsmittel
- Straßenbahn: Linie 3 und 9 bis "Jaegerdorffsplatsen"
- Bus: Linie 3 und 9 ab Hauptbahnhof
- Fähre: Älvsnabben (kostenlos) ins Stadtzentrum
Erforderliche Dokumente
- EU-Bürger: Personalausweis oder Reisepass
- Nicht-EU-Bürger: Reisepass, ggf. Visum für Schweden
- Kinder: Eigenes Ausweisdokument erforderlich
- Haustiere: EU-Heimtierausweis, Mikrochip, Tollwutimpfung
- Fahrzeug: Führerschein, Fahrzeugschein, ggf. Vollmacht bei Fremdfahrzeugen
Zoll und Einfuhrbestimmungen
- Innerhalb EU: Freier Warenverkehr
- Alkohol: Schwedische Limits beachten
- Tabak: Maximale Mengen für den persönlichen Gebrauch
- Lebensmittel: Keine Beschränkungen innerhalb EU
- Bargeld: Ab 10.000€ Anmeldepflicht
Währung und Zahlungsmittel
Schweden: Schwedische Krone (SEK), 1 EUR ≈ 11–12 SEK
An Bord: Zahlung in EUR und SEK möglich, Kartenzahlung bevorzugt
Schweden: Nahezu bargeldlose Gesellschaft, Kartenzahlung überall akzeptiert
Ihre Reise auf der Route Kiel–Göteborg planen
Prüfen Sie Verfügbarkeit und aktuelle Preise beim aktuellen Betreiber
Zu Stena Line Buchung →
Aktuelle Fahrpläne und Preise direkt beim Betreiber